Hörgerät: Kosten und Leistungen bei Neubert Hörakustik

Die moderne Welt wird immer lauter, und für Menschen mit Hörverlust kann es schwierig sein, mitzuhalten. Haben Sie auch schon häufig Ihre Mitmenschen gebeten, das Gesagte zu wiederholen? Können Sie gerade bei einer lauten Geräuschkulisse Gespräche nicht mehr klar verfolgen? Wenn die auditive Wahrnehmung nachlässt, beeinflusst das den gesamten Alltag und damit das Leben. Was früher selbstverständlich war, ist nun anstrengend und verunsichernd. Lassen Sie nicht zu, dass die Hörprobleme Ihre Lebensqualität beeinträchtigen – denn glücklicherweise gibt es dafür eine fortschrittliche Lösung: Die heutige Hörgerätetechnologie kann die Auswirkungen vom Hörverlust verringern und Ihnen im Alltag wortwörtlich wieder Gehör verschaffen. Natürlich kommen bei dem Thema Fragen auf, wie “Was kostet ein Hörgerät?” oder “Was bringt mir ein Hörgerät wirklich?” All diese Fragen kann Ihnen das Team von Neubert Hörakustik beantworten. In diesem Beitrag gehen wir mit Ihnen gemeinsam den Weg zum Hörgerät durch und erläutern Ihnen mögliche Preise und Kosten fürs Hörgerät.

Neubert Hörgeräte – wir ermöglichen Ihnen wieder eine tolle Geräuschkulisse

Das Hören ist einer unserer Sinne, und es ist aus vielen Gründen wichtig: Zunächst einmal kommunizieren Sie, und daran ist auch Ihr Gehör beteiligt. Den ganzen Tag über nehmen wir Menschen Geräusche wahr, unterhalten uns – unser Gehör nimmt für uns vieles wahr. Wenn das nicht mehr richtig funktioniert, geht damit meist auch ein großes Stück Lebensqualität verloren. Viele Menschen sind unsicher durch das schlechtere Hörverständnis, ziehen sich aus sozialer Interaktion zurück. 

Über das Hören in Alltagssituationen hinaus ist eine gute auditive Wahrnehmung aber natürlich auch für die eigene Sicherheit relevant. Geräusche wie hupende Autos, ein fahrendes Fahrzeug oder Ähnliches sind für die Sicherheit im Straßenverkehr sehr bedeutsam. Wer hier nur eingeschränkt hört, geht ein Risiko ein.

Das richtige Hörgerät ist optimal an Ihre Bedürfnisse angepasst und bietet Ihnen dementsprechend einen klaren, vollen Klang. Sie können Gesprächen mit Freunden und Familie oder dem Verkäufer in der Bäckerei wieder problemlos folgen. Die Kosten für ein Hörgerät zahlen sich also wirklich auf mehrfacher Ebene aus. Als Hörakustiker sind wir von Neubert Hörakustik an Ihrer Seite und verhelfen Ihnen zum richtigen Hörsystem.

Ein Hörgerät finden – die ersten Schritte auf dem Weg zum Hörgerät

Sie fragen sich, ob die Kosten für ein Hörgerät clever angelegt sind? Wir haben darauf eine klare Antwort: Ja, wenn Sie ein Hörgerät erhalten, das optimal auf Sie abgestimmt ist. Denn damit bekommen Sie im Alltag viel Lebensqualität und Sicherheit wieder. Darauf sollten Sie nicht verzichten. Damit das jeweilige Hörsystem Ihnen wirklich hilft, muss es unter anderem auf Ihr Ohr, Ihre Art des Hörverlustes sowie Ihre Hörbedürfnisse ausgerichtet werden. 

Ein passendes Hörgerät finden, kostet Zeit und geschieht in der Regel nicht von heute auf morgen. Als Hörakustiker nehmen wir uns Zeit für Sie und Ihre Fragen. Bei uns können Sie mehrere Systeme und Modelle ausprobieren und so die Unterschiede wahrnehmen. Jedes Gerät kann für Ihre Bedürfnisse eingestellt werden, sodass Sie von optimalem Klang und hohem Tragekomfort profitieren. Durch das Testen verschiedener Modelle können Sie in Zusammenarbeit mit uns herausfinden, welches Sie im Alltag am besten unterstützt.

Der Weg zum Hörgerät beginnt bei Ihnen zunächst mit dem HNO-Arzt.

Verordnung vom Hörgerät: Untersuchung bei Ihrem HNO

Ein HNO-Arzt (Hals-Nasen-Ohren-Arzt) ist auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Ohren, der Nase und des Halses spezialisiert. Dieser Spezialist kann die richtige Diagnose und einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihren Hörverlust erstellen, der letztendlich zu einer angemessenen Verordnung von Hörgeräten führt.

Bei Ihrem HNO-Termin wird der Arzt zunächst eine detaillierte Anamnese Ihres Hörvermögens erheben. Dazu gehören auch frühere Ohr- oder Hörprobleme, Medikamente, die Sie einnehmen, Allergien und andere Erkrankungen, die Sie haben. Diese Informationen sind wichtig, damit Ihr Arzt eine genaue Diagnose Ihres Hörverlusts stellen kann.

Als Nächstes wird Ihr HNO eine Untersuchung Ihrer Ohren durchführen. Hierbei werden mögliche Anzeichen für Infektionen, Entzündungen oder andere Erkrankungen, die für Ihren Hörverlust verantwortlich sein könnten, untersucht. Außerdem wird er mit einer Reihe von Tests den Grad Ihres Hörverlustes bestimmen.

Nach der HNO-Untersuchung kann der Arzt die Ursache Ihres Hörverlustes feststellen und eine genaue Behandlung empfehlen, die am besten zu Ihrer aktuellen Situation passt. Diese kann Hörgeräte, medizinische Behandlungen, Änderungen der Lebensweise oder andere Therapien umfassen.

Nehmen Sie Kontakt auf.

Hörgerät ohne Rezept – Kann man ein Hörgerät auch ohne Rezept kaufen?

Natürlich können Sie in Deutschland Hörgeräte auch ohne ärztliche Untersuchung und Rezept kaufen. Trotzdem ist es sinnvoll, sich vor dem Kauf ein Rezept vom HNO-Arzt ausstellen zu lassen, denn so können Sie von der Bezuschussung durch die Krankenkasse profitieren. Dadurch werden die Kosten für ein Hörgerät geringer gehalten oder entfallen – je nach Modell – für Sie sogar gänzlich.

Analyse Ihres Hörvermögens in einer unserer Filialen

Wir geben jeden Tag unser Bestes, damit Sie eine hochwertige Hörversorgung erhalten. Aus diesem Grund nehmen wir uns bei Ihrem ersten Besuch die nötige Zeit, um Sie und Ihre Hörbedürfnisse kennenzulernen. Die Erstberatung inklusive aller Messungen dauert etwa 1 Stunde, um Informationen über Ihr Gehör zu sammeln und all Ihre Fragen zu beantworten.

Der Termin beinhaltet eine detaillierte Höranalyse, die Messungen (Ton- und Sprachaudiometrie) und unsere Beratung. Bei der Tonaudiometrie wird der leiseste Ton gemessen, den Sie hören können. Dies hilft uns, die Art des Hörgeräts zu bestimmen, welches für Sie am besten geeignet ist. Der Sprachaudiometrietest misst, wie gut Sie Wörter und Sätze verstehen. So können wir feststellen, wie stark Ihr Hörverlust ist.

Wir bei Neubert Hörakustik wissen, dass Hören eine sehr persönliche und sensible Angelegenheit ist. Wir stellen sicher, dass wir Ihnen den Prozess und die Ergebnisse der Höranalyse ausführlich erklären. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, die richtige Hörlösung für Sie zu finden.

Das erste Hörgerät probetragen

Wenn wir einen Hörtest durchgeführt haben, können wir bereits erste Schritte zum Hörgerät gehen. Nun geht es darum, dass wir Ihnen ein erstes Gerät zum Probetragen einstellen. Daran können Sie innerhalb der nächsten ein bis zwei Wochen merken, wie das Hören mit einem solchen System funktionieren kann. Damit Sie sich einfacher entscheiden können, stellen wir Ihnen die verschiedenen Hörgeräte-Arten vor. Grundsätzlich gibt es drei Arten – abhängig von den jeweiligen Gegebenheiten.

 

  • Ex-Hörer-Systeme: Diese Hörhilfen haben einen Lautsprecher direkt im Gehörgang, der durch einen dünnen Draht mit einem weiteren Technik-Element hinter dem Ohr verbunden ist. Die kleine Bauform sorgt für hohen Tragekomfort und macht die Modelle optisch sehr unauffällig. 

  • Im-Ohr-Hörgeräte: Solche Modelle bestehen aus einem einzelnen Element, das in den Gehörgang eingelegt wird. Sie sind sehr klein und dadurch auch wunderbar diskret.
     
  • Hinter-dem-Ohr-Systeme: Diese Art Hörgerät besteht aus zwei miteinander verbundenen Elementen: Die Technik befindet sich komplett in einem kleinen Gehäuse, das hinter dem Ohr getragen wird. Verbunden mit einem Schlauch, sitzt in der Ohrmuschel das angefertigte Ohrpassstück. 

Natürlich unterscheiden sich bei den vielen Varianten und Modellen die Preise. Ob Im-Ohr-Hörgerät oder Hinter-dem-Ohr-Hörgerät – die Kosten hängen immer auch mit der jeweiligen technologischen Ausstattung und dem Grad des Hörverlustes zusammen. Viele moderne Systeme sind mittlerweile mit Bluetooth ausgestattet oder besitzen eine Schnittstelle für Streamingmöglichkeiten. Solche Faktoren, ebenso wie der Aufwand für individuelle Anpassungen, haben einen Einfluss auf die Kosten fürs Hörgerät.

 

Sie entscheiden sich für Ihren Favoriten und können diesen nun probetragen. Sollten dabei Fragen aufkommen, können Sie diese mit uns gemeinsam klären. Wir möchten, dass Sie beim Hörgerät auf Ihre Kosten kommen, deshalb lassen wir Sie nicht allein.

Nehmen Sie Kontakt auf.

Was kostet ein Hörgerät?

Bei der Entscheidung für ein Hörgerät steht bei vielen unserer Kunden zunächst eine Frage im Raum: Was kostet ein gutes Hörgerät? Leider lässt sich darauf keine pauschale Antwort geben, denn die Systeme entwickeln sich stetig weiter, und somit sind auch die Preise nicht “fest”. Grundsätzlich hängen die Kosten für ein Hörgerät von vielen verschiedenen Faktoren ab, aber auch von den individuellen Wünschen. Technologische Extras können Ihnen den Alltag zusätzlich erleichtern. Je mehr Technik ein Hörgerät hat, desto automatischer arbeitet es, erzeugt einen natürlicheren Klang mit weniger Nebengeräuschen, bringt aber höhere Kosten mit sich. Hier müssen Sie also auch entscheiden, welche Funktionen Ihr Modell mitbringen soll. Wenn Sie ein Hörgerät vom Arzt verschrieben bekommen, können Sie sich jedoch in der Regel auf die Zuzahlung der Krankenkasse verlassen.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Hörgerät-Kosten eine Investition in Ihre Gesundheit und Lebensqualität sind. Ein gutes Hörgerät kann Ihnen dabei helfen, Gespräche und Geräusche zu hören und zu verstehen oder sogar einen Tinnitus in Ihren Ohren zu lindern.

Ihr neues Hörgerät & der Zuschuss Ihrer Krankenkasse

Ist aus medizinischer Sicht ein Hörgerät notwendig, erhalten Sie von Ihrem Ohrenarzt ein Rezept dafür ausgestellt. Dadurch können Sie von der Bezuschussung oder gar vollständigen Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse profitieren. Statt das Hörgerät privat zu kaufen, lohnt sich also wirklich der Weg zum Arzt.

Wie hoch ist die Zuzahlung zum Hörgerät?

Die Krankenkassen in Deutschland übernehmen je nach Art der Versicherung und dem Grad der Schwerhörigkeit einen Teil der Hörgerät-Kosten:

  • Die gesetzlichen Krankenkassen sind verpflichtet, die Hörgerät-Kosten bis zu einem bestimmten Betrag zu übernehmen, in der Regel sind dies bis zu 750 € pro Hörgerät.
  • Private Krankenversicherungen unterstützen ihre Versicherungsnehmer in den meisten Fällen mit bis zu 1.500 € pro Hörgerät

In beiden Fällen ist die Voraussetzung für die Erstattung der Hörgerät-Kosten ein gültiges Rezept für Ihre Hörhilfe. Wenn Sie sich für ein Hörgerät entscheiden, das mehr kostet als die Zuzahlung der jeweiligen Krankenkasse, zahlen Sie den Differenzwert. So reduzieren sich die Kosten eines technisch höherwertigen Systems um den Zuschuss.

Keine Kosten bei Kassenhörgeräten

Sogenannte Kassenhörgeräte sind Modelle, die komplett von der Krankenkasse bezahlt werden. Hier müssen Sie also mit keinerlei persönlichen Hörgeräte-Kosten rechnen. Sie sollten bei der Entscheidung für ein Hörgerät jedoch nicht nur auf den Preis schauen, schließlich geht es um ein wichtiges Stück Lebensqualität und um eine Technologie, die Sie während der nächsten sechs Jahre jeden Tag begleitet. Wählen Sie einen guten, bequemen Weggefährten, nicht nur einen praktischen. Wir als Ihre Hörakustiker helfen Ihnen bei der Entscheidung für das richtige Modell gerne.

Sie haben sich für ein Hörgerät entschieden? Perfekt – dann werden nun die wichtigen Anpassungen gemacht.

Das individuelle Hörgerät – Anpassungen an Ihren Bedarf

Jeder Mensch ist anders, hat andere Ohren und ein anderes Hörbedürfnis sowie eine abweichende Art vom Hörverlust. Deshalb lassen wir Sie nicht einfach mit einem Hörgerät von der Stange nach Hause gehen. Zunächst einmal werden die Hörgeräte an die Anatomie Ihrer Ohren angepasst. So werden gerade die Elemente, die sich beim Tragen in Ohrmuschel oder Gehörgang befinden, speziell an die Ohrform angepasst. Das ermöglicht Ihnen optimalen Tragekomfort. Aber nicht nur die Form ist für ein gutes Hörerlebnis wichtig, sondern auch das Hören an sich. 

Während unserer speziell entwickelten Klangschulung passen wir die Technologie Ihres neuen Hörgeräts ganz individuell an Ihre Bedürfnisse an. Wir stellen die Hörsysteme für Sie ein und Sie erhalten eine Art Trainingsprogramm, um sich an das neue Hören zu gewöhnen. So sind Sie schnell mit den Hörgeräten vertraut und lernen aufs Neue, viele verschiedene akustische Signale wahrzunehmen und zu unterscheiden. Auf diese Art führen wir als Hörakustiker Sie zu einem Hörerlebnis, auf das Sie jederzeit vertrauen können und mit dem Sie sich in jeder Situation wohlfühlen. Kosten Sie Ihre Hörgeräte aus – mit klarem, vollem Klang.

Wählen Sie notwendiges und gewünschtes Zubehör

Neben dem Hörgerät ist für das regelmäßige Reinigen sowie zur Aufbewahrung ein wenig Zubehör notwendig: 

  • Je nach Modell benötigen Sie Batterien zum Auswechseln.
  • Zum Reinigen der Hörgeräte gibt es – abhängig von Art und Modell – spezielle Lösungen, Tücher und Werkzeug.
  • Eine sogenannte Trockenbox sorgt dafür, dass nach dem Tragen keine Feuchtigkeit im Gerät bleibt. So schützen Sie die feine Technologie optimal.
  • Zur Wartung sind Cerumenfilter zum Austauschen sinnvoll.

Darüber hinaus können Sie eine Versicherung für Ihr Hörgerät abschließen. Das Versichern bietet Ihnen Schutz bei Reparaturen und umfasst teilweise sogar die Kosten bei einer notwendigen Neuanschaffung.

Nachbetreuung: Wir lassen Sie mit Ihrem Hörgerät nicht allein …

… sondern tun jederzeit unser Bestes, damit Sie gut hören können. Grundsätzlich nutzen die meisten Patienten ein Hörgerät über einen Zeitraum von sechs Jahren, da erst dann ein weiterer Zuschuss der Krankenkasse möglich ist, ein Privatkauf ist selbstverständlich jederzeit möglich. Natürlich kann sich innerhalb dieser Zeit Ihr Hörvermögen verändern. Wir als Ihre Hörakustiker übernehmen in solchen Fällen selbstverständlich neue Einstellungen an Ihrem Hörgerät und passen es individuell so an, dass es Ihre Bedürfnisse erfüllt.

Mit regelmäßigen Hörtests können wir und Sie sicherstellen, dass das Hörgerät richtig eingestellt ist. Auch wenn einmal Wartungsarbeiten und Reparaturen notwendig sind, übernehmen wir das gern mit unserem Fingerspitzengefühl. Gerade die tiefgehende Reinigung oder manchmal auch ein Batteriewechsel können herausfordernd sein.

Darüber hinaus erhalten Sie von uns Informationen und Unterstützung, damit Sie Ihr Hörgerät optimal nutzen können. Dazu gehören Tipps, wie Sie sich an Ihr neues Hörgerät gewöhnen und wie Sie besser mit anderen kommunizieren können. Wir bieten Ihnen auch Zugang zu aktuellen Informationen über Hörverlust und Hörgeräte, damit Sie über die neuesten Entwicklungen bei Hörgeräten und Hörverlust informiert bleiben.

Hörgerät-Kosten – Service inklusive: Verlassen Sie sich auf hochklassigen Service

Natürlich ist ein Hörgerät mit Kosten verbunden. Aber Sie sollten sich darüber bewusst sein, dass Sie bei Neubert Hörakustik dafür mehr bekommen als einfach nur ein Hörgerät. Unser Team ist von Ihrem ersten Besuch an Ihrer Seite. Wir bieten Ihnen umfangreichen Service, denn wir möchten, dass Ihre Lebensqualität durch die neuen Hörgeräte wieder besser wird. Die Technologie soll Ihren Alltag mit Klängen füllen, die Sie vielleicht schon lange nicht mehr so schön wahrgenommen haben. Wir ermöglichen Ihnen das Probetragen verschiedener Modelle, sodass Sie sich schließlich für Ihren Favoriten entscheiden können. Zu unseren Serviceleistungen gehört außerdem eine regelmäßige Wartung sowie die stetige Anpassung Ihrer Hörgeräte bei Veränderung der auditiven Wahrnehmung. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie auch die Reinigung Ihrer Hörhilfen sowie das Wechseln der Batterien. Welches Anliegen Sie auch haben: Als Hörakustiker hat das Team von Neubert Hörakustik immer ein offenes Ohr für Sie.

Die Kosten für ein Hörgerät lohnen sich – Ihre Ohren blühen auf

Wie schön es ist, zu hören, wird einem vermutlich erst bewusst, wenn das eigene Gehör beeinträchtigt ist. Wenn Sie sich durch Ihre auditive Wahrnehmung eingeschränkt fühlen, sich aufgrund von Problemen bei der Kommunikation mit Ihren Mitmenschen zurückziehen oder aber einfach unsicher bezüglich einer möglichen Hörhilfe sind, fragen Sie uns oder Ihren HNO-Arzt um Rat. Ein Hörgerät kann Ihnen wirklich Lebensqualität zurückgeben. Die Hörgerät-Kosten sind also sehr gut angelegt.

Nehmen Sie Kontakt auf.